top of page

Informationssicherheit

Angesichts der zunehmenden Bedrohungen durch Cyberangriffe ist es entscheidend, Ihre IT-Sicherheit auf den neuesten Stand zu bringen. Wir helfen Ihnen dabei, eine umfassende Cybersicherheitsstrategie zu entwickeln oder bestehende Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen.

Cybersicherheit – mehr als ein Buzzword

Die Digitalisierung bietet der Wirtschaft immense Wachstumschancen und schafft neue Beschäftigungsmöglichkeiten. Gleichzeitig erfordert sie die Einführung neuer Prozesse und erhöht die Abhängigkeit von funktionierender Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). Diese Abhängigkeit wird jedoch auch von Kriminellen ausgenutzt.

 

Mit immer perfektionierteren Methoden versuchen Cyberkriminelle, sich Zugang zu Netzwerken zu verschaffen, Daten zu stehlen oder ganze Systeme lahmzulegen. Dies betrifft Unternehmen jeder Grösse, vom kleinen privaten Handwerksbetrieb bis hin zu Gemeinden und Städten. Ein Cyberangriff kann schnell zu einer existenziellen Bedrohung werden und zu Rufschädigung und Vertrauensverlust bei Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit führen kann.

Vorgehen (1).png

Diese Cyberangriffe sollten Sie kennen

Phishing

DIE UNSICHTBARE FALLE

Phishing-Angriffe machen 90% aller Cyberangriffe aus. Diese betrügerischen E-Mails verleiten Benutzer dazu, schädliche Anhänge zu öffnen oder auf manipulative Links zu klicken, was zu Datenstehlen oder der Installation von Trojanern führen kann.

DDoS-Attacken

WENN SYSTEME UNTER WASSER STEHEN

Distributed Denial of Service (DDoS) Angriffe überfluten Server mit Anfragen und machen diese unerreichbar. Oft werden gehackte Rechner für solche Attacken verwendet, die die Verfügbarkeit Ihrer Dienste beeinträchtigen.

DATENSCHUTZ

Warum sollte Datenschutz nicht zugänglich sein?

Wir behalten den Überblick und bieten umfangreiche Lösungen aus einer Hand.

DER WERT VON DATENSCHUTZ

In einer zunehmend digitalisierten Welt, ist der Schutz dieser Daten für Unternehmen und Privatpersonen unerlässlich. Wir helfen Ihnen, Ihre Daten sicher und gesetzeskonform zu schützen, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Bilder (4).png

DATENSCHUTZBERATUNG

Vom kleinen Start-up bis zum etablierten Unternehmen: Wir bieten massgeschneiderte Datenschutzlösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Datenschutzkonzepte, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und Ihre digitalen Geschäftsprozesse optimal unterstützen.

DATENSCHUTZ MANAGEMENT-SYSTEME

Neue Regularien, sich verändernde Marktbedingungen und steigende Anforderungen an den Datenschutz erfordern ein robustes Managementsystem.

Wir unterstützen Sie bei der Implementierung und Pflege eines Datenschutz-Managementsystems (DSMS), das Ihren individuellen Anforderungen entspricht und langfristigen Schutz gewährleistet.

So stärken wir Ihre digitale Sicherheit

Abstrakt Architektur

1

Verantwortung klären

Wir definieren klare Verantwortlichkeiten für die IT-Sicherheit innerhalb Ihrer Organisation, um eine effektive und koordinierte Reaktion auf Bedrohungen zu gewährleisten.

2

Zugriff auf Systeme regeln

Gemeinsam implementieren wir strikte Zugriffsregelungen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu kritischen Systemen und Daten haben.

3

Sicherheitsmassnahmen prüfen

Unsere Experten führen regelmäßige Überprüfungen Ihrer Sicherheitsmaßnahmen durch und stärken zusätzlich Ihre Cyber-Resilienz, um auf neue Bedrohungen vorbereitet zu sein.

4

Sensibilisieren und schulen

Unser Team übernimmt die Schulung Ihrer Mitarbeiter, um das Bewusstsein für Cyberbedrohungen zu schärfen und sicherzustellen, dass sie wissen, wie sie auf Angriffe reagieren sollen.

NOTFALLKONZEPT

Ein starkes IT-Notfallkonzept schützt Ihr Unternehmen vor Ausfällen und sichert den reibungslosen Betrieb – wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen, damit Sie im Ernstfall bestens vorbereitet sind.

Bilder.png

Warum ein Notfallkonzept ?

Ein IT-Notfallkonzept schützt Unternehmen und Verwaltungen vor den Folgen von Cyberangriffen oder Systemausfällen. Es stellt sicher, dass im Ernstfall schnell reagiert werden kann, um Betriebsfähigkeit und Datenintegrität zu bewahren.

Schnell handlungsfähig bleiben im Ernstfall

Im Notfall zählt jede Minute – und genau hier setzt das IT-Notfallkonzept an. Durch vorbereitete Abläufe und geschultes Personal bleibt Ihr Unternehmen oder Ihre Verwaltung handlungsfähig. Ein IT-Notfallkonzept reduziert nicht nur die Ausfallzeiten, sondern sichert Ihre Daten und schützt Ihr Unternehmen vor den wirtschaftlichen Folgen eines IT-Ausfalls. Mit einem professionellen Konzept sind Sie für den Ernstfall gewappnet und können sich darauf verlassen, dass Ihre Systeme schnell wieder funktionsfähig sind.

Die zentralen Bausteine eines IT-Notfallkonzepts

Ein gutes IT-Notfallkonzept besteht aus mehreren grundlegenden Bausteinen, die im Ernstfall reibungslos ineinandergreifen. Zunächst ist die Risikoanalyse entscheidend – welche Systeme sind besonders anfällig und wie kann man sie absichern? Darauf folgt die Planung von Maßnahmen, die sicherstellen, dass kritische Daten geschützt und schnell wiederhergestellt werden können. Zu diesen Maßnahmen gehören regelmäßige Backups, klar definierte Zuständigkeiten und Abläufe sowie regelmäßige Schulungen der Mitarbeitenden. So ist Ihr Team vorbereitet und weiß im Ernstfall, was zu tun ist.

"Sicher durch den Ernstfall: Ihr massgeschneidertes IT-Notfallkonzept für maximale Ausfallsicherheit"

Abstrakt Architektur

1

Risikoanalyse durchführen

Identifizieren Sie die kritischen Systeme und Schwachstellen, die im Ernstfall ausfallen könnten. Diese Analyse bildet die Grundlage für alle weiteren Schritte und priorisiert Ihre Schutzmassnahmen.

2

Notfallmassnahmen planen:

Definieren Sie klare Abläufe und Verantwortlichkeiten für unterschiedliche Notfall-Szenarien. So weiß jeder im Team genau, was zu tun ist, um Schäden schnell zu begrenzen.

3

Datensicherung einrichten

Stellen Sie sicher, dass regelmässig Backups aller wichtigen Daten erstellt und sicher aufbewahrt werden. Im Ernstfall können so Daten schnell wiederhergestellt werden.

4

Schulungen und Tests

Schulen Sie regelmässig alle Mitarbeitenden zu den Notfallmassnahmen und führen Sie Testläufe durch. So bleibt Ihr Team vorbereitet und kann im Ernstfall sicher und effektiv reagieren.

SIE BRAUCHEN MEHR INFORMATIONEN? 

Laden Sie sich hier unser Infomaterial herunterund treten Sie mit uns in Kontakt, damit wir Ihre Fragen klären können. 

Frau arbeitet im Büro
bottom of page